- wenn ich es recht überlege ...
- si lo pienso bien...
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
wenn ich es mir recht überlege — [Redensart] Auch: • bei reiflicher Überlegung • nach reiflicher Überlegung Bsp.: • Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, diesen Fernseher nicht zu kaufen … Deutsch Wörterbuch
Recht — Anspruch; Anrecht; Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Erlaubnis; Bevollmächtigung; Plazet; Autorisation; … Universal-Lexikon
recht — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; halb; halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; mäßig; … Universal-Lexikon
Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste griechischer Phrasen/Tau — Tau Inhaltsverzeichnis 1 τὰ ἑπτὰ θεάματα τῆς οἰκουμένης … Deutsch Wikipedia
meinen — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Klaus von Klitzing — Leben mit dem Nobelpreis — Würde und Bürde der höchsten Ehre Einen Nobelpreis zu bekommen scheint grundverschieden von allen anderen Ehrungen in der Forschung: Die begehrte Wissenschaftstrophäe macht die Laureaten über Nacht weltweit zu Stars in ihrem Fach und in den… … Universal-Lexikon
Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Erst — Erst, ein Nebenwort der Zeit und der Ordnung, welches eigentlich der Superlativ des Nebenwortes ehe ist. Es bedeutet, 1. So viel als der Comparativ eher, und wird von einer Zeit oder Begebenheit gebraucht, die vor einer andern vorher gehet, da es … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
James Hamilton, 2. Earl of Arran — James Hamilton James Hamilton, 2. Earl of Arran (* 1515/16; † 22. Januar 1575) war ein schottischer Adliger, der 1529 sein Erbe das Earldom of Arran übernahm. In den Jahren 1543 bis 1554 führte er für die minderjährige Königin Maria Stuart die… … Deutsch Wikipedia
James Hamilton, 2nd Earl of Arran — James Hamilton James Hamilton, 2. Earl of Arran (* 1515/16; † 22. Januar 1575) war ein schottischer Adliger. 1529 übernahm er sein Erbe und wurde. In den Jahren 1543 bis 1554 führte er für die minderjährige Königin Maria Stuart die Regentschaft.… … Deutsch Wikipedia